Ein starkes Team für eine starke Branche – und die Zukunft im Blick! 

Am 09. November 2025 endete die Koexistenzphase der alten und neuen Prüfnormen, welche wir gemeinsam erfolgreich gemeistert haben. 

Nach intensiven Monaten voller Prüfungen, Evaluationen und unermüdlichem Einsatz können wir stolz sagen: Wir haben die Übergangsphase erfolgreich bewältigt – ein wichtiger Schritt auf unserem gemeinsamen Weg. 

Ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Team: 
Im Büro haben Jacqueline, Kevin, Lisa, Niromia, Pascal, und Sven alles gegeben, um die Umstellung organisatorisch und technisch reibungslos zu gestalten. 
Auch im Labor haben Angel, Dogukan, Laslo, Simon und Thorsten eine herausragende Leistung vollbracht. Kein Prüfstand stand still, und jede Herausforderung wurde mit Engagement und Präzision gemeistert. 

Gemeinsam mit dem HKI konnten wir zudem die AoP-Lösung erarbeiten und weitere zwei Jahre Zeit bis November 2027 für die Branche erwirken – ein großer und wichtiger Erfolg für alle Beteiligten und Branchen. 

Nun beginnt ein neues Kapitel: Viele Prüfungen und Berichte nach EN 16510 stehen an. Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen aktiv zu gestalten und als verlässlicher Partner an Ihrer Seite zu stehen. 

Die Branche zeigt: Innovation, Bewegung und Zusammenarbeit treiben uns voran – und wir sind stolz, Teil davon zu sein. 

Unsere Unterstützung für die Jugend-Basketballmannschaft

Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit einer Jugend-Basketballmannschaft aus Olpe bekanntzugeben. Als Unternehmen ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Sport und die lokale Gemeinschaft zu unterstützen.

Durch unsere Spende konnte das Team mit neuen, professionellen Trikots ausgestattet werden, die den Zusammenhalt des Teams stärken und für ein einheitliches Auftreten sorgen. Die Mannschaft hat die Ausrüstung mit großer Freude entgegengenommen.

Wir sind stolz, einen Beitrag zur Förderung des Jugendbasketballs zu leisten und wünschen dem Team weiterhin viel Erfolg in der aktuellen Saison.

World of Fireplaces 2025 – Ein voller Erfolg!

Auch dieses Jahr haben wir an der „World of Fireplaces“ in Leipzig teilgenommen.

Dabei konnten wir interessante Gespräche führen, neue Perspektiven gewinnen und inspirierende Begegnungen erleben.

Wir bedanken uns bei allen Interessenten, die auf unserem Stand vorbeigeschaut haben. Wir haben uns sehr über Ihren Besuch gefreut!

Viel Freude hatten wir mit allen Interessenten, die sich mit uns fachlich über Themen, wie z.B. die Zertifizierung von Abgasanlagen und die neue EN 16510 Normenreihe ausgetauscht haben.

Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2027 auf der „World of Fireplaces“ Messe wiederzusehen.

Fachvortrag zur neuen Bauproduktenverordnung – danke an den Fachverband Schornsteintechnik und die Firma Poll!

Unser Geschäftsführer Dennis Droll hatte die Gelegenheit, beim Fachverband Schornsteintechnik einen Vortrag über die Änderungen in der Bauproduktenverordnung zu halten. Besonders im Fokus standen die Neuerungen in den AV-Systemen 2+ und 3 sowie das neue System 3+.

Ein herzliches Dankeschön richten Dennis und Christian Droll an die Firma Poll für die Einladung nach Dörpen und die tolle Organisation. Der Austausch mit Fachleuten aus der Branche zeigt immer wieder, wie wichtig es ist, gemeinsam über neue Regelungen zu sprechen und Lösungen zu entwickeln.

Haben Sie Fragen oder Erfahrungen zu den aktuellen Änderungen? Sprechen Sie uns gerne an!

Die neue Bauproduktenverordnung, EN 16510 und historische Daten, Zertifizierung von Abgasanlagen… dies sind nur ein paar Themen, für die wir auf der WoF Rede und Antwort stehen.

Auch in diesem Jahr nehmen wir an der internationalen Fachmesse „WORLD OF FIREPLACES“ in Leipzig teil. Besuchen Sie uns an unserem Stand G62 vom 28.04.2025 bis 30.04.2025, wo wir Ihnen z.B. die aktuellen Anforderungen der DIN EN 16510 präsentieren und wertvolle Tipps rund um das Thema Feuerstätten geben.

Als Ansprechpartner steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.  

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch per E-Mail an info@rrf-online.eu oder telefonisch unter +49 208 60 70 41 0.

Auch für Eintrittskarten können Sie uns gerne kontaktieren.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

„Wir müssen zusammenrücken“

Vom 24. bis 25. Oktober fand die Herbsttagung der EFA, unter dem Motto „Zukunft“, in Würzburg statt. Die RRF nahm in Vertretung von unseren Geschäftsführern Christian und Dennis Droll teil. Darüber hinaus hielt Christian Droll auf der Tagung zu dem Thema EN 16510 einen Vortrag.

Der Vorstandsvorsitzende der EFA, Uwe Striegler, eröffnete die Tagung. Überzeugt von einer gemeinsamen Zukunft für die Biomasse übergab er an Frau Claudia Schön vom TFZ in Straubing. Sie hielt einen Vortrag über die Messung von Real-Emissionen aus elf Einzelraumfeuerungen.

Darauf folgte Christian Droll mit seinem Vortrag über die Herausforderungen für die Branche durch die neue Norm EN 16510. Der Vortrag beinhaltete ein Update über den aktuellen Stand der neuen Norm sowie den Übergangszeitraum mit den bestehenden Normen, Erfahrungen und Rückmeldungen zum neuen Prüfverfahren und den Prüfberichten seitens der Prüfstellen. Zum Abschluss gab er einen Ausblick auf die neue Bauproduktenverordnung und damit verbundenen AV-Systeme insbesondere das neue System 3+. In den kommenden News wollen wir näher auf diese Themen eingehen.

Josef Bock, langjähriger Geschäftsstellenleiter der SHK-Niederlassung in Schweinfurt, berichtete aus seiner Arbeit für den Nachwuchs im Ofen- und Luftheizungsbau. Zuletzt gab Dr. Dominik Wildanger vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie seine Rede. In seinem Vortrag ging es um die Erkenntnisse zu modernen Messverfahren. Der darauffolgende Tag war für die Mitgliederversammlung und Diskussionen eingeplant. Der politische Berater der EFA, Dr. Johannes Gerstner kritisierte in seinem Vortrag, dass die immer noch ausstehende Gesetzgebung für Öfen – die 1. BImSchV – längst hätte verabschiedet werden müssen. Abschließend wurde vom Verband in Vertretung der stellvertretenden Vorsitzenden Ursula Gröbner ein Update zur Organisation des Verbands gegeben.

Die nächsten zwei wichtigen Branchentermine für die kommende Zeit sind der 28.11.2024, dort wird in Leipzig über die Novelle der 1. BImSchV diskutiert, und die nächste Fachtagung und Mitgliederversammlung, die am 15. und 16. Mai 2025, voraussichtlich in Erfurt, stattfindet.

Nachruf für unseren ehemaligen Mitarbeiter Volker Droll

Gute Menschen sind wie Sterne – Sie leuchten noch lange nach Ihrem Erlöschen

Uns erreichte die traurige Nachricht

vom plötzlichen Ableben unseres ehemaligen Kollegen, Onkels und Bruders,

Volker Droll

Volker Droll war von 2006 bis 2016 zehn Jahre für unser Unternehmen tätig.

Wir trauern um einen lieben und einzigartigen Kollegen, den wir in guter Erinnerung behalten werden.

Oberhausen, Juni 2024

Rhein-Ruhr Feuerstätten Prüfstelle GmbH

Gesellschafter und Geschäftsleitung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Update der EFA zu Blauer Engel und Gütezeichen

Vom 21. bis 22. März 2024 lud die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e. V. (kurz EFA) zur Tagung in Bonn ein. Die RRF wurde vertreten durch unseren Geschäftsführer Christian Droll, welcher als Vorstandsmitglied der EFA agierte. Ebenfalls Gastgeber war das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., die zentrale Stelle für Gütezeichen in Deutschland, die auch den Blauen Engel verwaltet.

Am ersten Tag gab es einen Vortrag über die Themen Blauer Engel und Gütezeichen durch den Referenten Niklas Neureuther vom RAL. Weitere Themen am ersten Tag waren die Initiative „#ofenzukunft“, bei der gezielt und umfangreich über Kamin- und Kachelöfen informiert und die Politik angesprochen wird, sowie ein Vortrag von Sabrina Walter des „Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheut und Verbraucherschutz“ (BMUV), die einen Überblick über die aktuellen Fragen zu Immissionsschutz, Fördervorgaben und rechtliche europäische Rahmenbedingen gab. Das ZIV in Vertretung von Vorstand Markus Burger informierte über das Thema „Außerbetriebsetzung von Einzelraumfeuerstätten“ und die Hintergründe zur Zählung von Kamin- und Kachelöfen durch das Schornsteinfegerhandwerk. Zuletzt gab Dirk Böhringer, externer technischer Berater der EFA, einen Vortrag über die Prüfung und Verwendungsnachweis von Partikelabscheidern. Hauptaugenmerk in den Prüfungen durch das DIBt, die er vorstellte, waren vor allem Betriebssicherheit und Brandsicherheit.

Am zweiten Tag wurde die Richtung im Verband für die Zukunft vorgestellt. Damit der Verband seine Europaarbeit in Brüssel weiter verstärken, beobachten und begleiten kann, soll angesichts der stabilen Mitgliedsbeiträge die Kooperation mit Verbänden ausgebaut und Kosten durch Digitalisierung reduziert werden. Weiter sollen die drei Fachgruppen Hersteller, Abgasanalgen und Zulieferer gestärkt werden und mehr inhaltliche Arbeit leisten. Dies ist laut dem Vorstandsvorsitzenden der EFA, Uwe Striegler, nötig, da durch das starke Wachstum auf 42 Mitgliedern aus allen Bereichen gestiegen ist. Herr Striegler sieht die Zukunft der EFA durch die durchgehende Weiterentwicklung als gesichert und für die nächsten Jahre gut aufgestellt.

Die kommende Tagung findet vom 24. bis 25. Oktober in Würzburg statt. In der Zeit dazwischen ist ein Workshop zu aktuellen Fragen geplant. Der Termin dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Messeauftritt Progetto Fuoco 2024

Vom 28. Februar bis zum 1. März 2024 war unsere Geschäfts- und Prüfstellenleitung, Christian Droll, Dennis Droll und Sven Müller, für Sie auf der Progetto Fuoco in Verona. Dort nahmen sie an zahlreichen Meetings teil und sind mit Ihnen in direkten Kontakt getreten.

Auch diese Messe war für uns ein voller Erfolg, da wir neue Kontakte schließen und zukunftsorientierte Gespräche mit Ihnen führen konnten.

Zu den Top-Themen gehörten die neue Normenreihe EN 16510 sowie die Zertifizierung von Schornsteinen und Abgasanlagen, für welche wir neben der Prüfung von Feuerstätten ebenfalls akkreditiert sind.

Sollten Sie eine Messe besuchen oder auf einer Messe ausstellen und Interesse an einem Termin mit uns haben, können Sie uns gerne unter info@rrf-online.eu oder 0208 607041-0 kontaktieren.

Im Vordergrund: Dennis Droll und Sven Müller auf dem Weg zum Messegelände

Progetto Fuoco 2024

Vom 28. Februar bis zum 1. März 2024 sind wir für Sie auf der Progetto Fuoco in Verona unterwegs. Gerne besuchen wir Sie an Ihrem Stand oder vereinbaren einen Termin mit Ihnen. 

Für Terminabsprachen kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49(0)208 60 70 41 – 11 oder per E-Mail unter l.schmidt@rrf-online.eu